Die einfachen Gründe für Protektion
Durch Importbehinderungen soll unerwünschte Importkonkurrenz abgewehrt und die Nachfrage nach inländischen Produkten gestärkt werden
Es wurden Einfuhrverbote, Einfuhrzölle für gewerbliche Erzeugnisse, Ausfuhrerleichterungen, Exportzölle für heimische Rohstoffe eingeführt.

Colbert erhöhte die Einfuhrzölle und versuchte die Ausfuhr mit allen mitteln zu fördern.
-> + Schutz vor ausländischer Konkurrenz
-> + Schutz neuer Industrien die international noch nicht wettbewerbsfähig sind
-> + Schutz alter Industrien die sich nicht mehr gegen internationale durchsetzen können
-> + Schutz heimischer Arbeitsplätze gegenüber der ausländischen, billigeren
-> + Schaffung neuer Arbeitsplätze durch Vergrößerung des Binnenmarktes
-> + Vermehrung der staatlichen Einnahmen
-> - nicht besonders effektive Arbeit da sie dem Wettbewerb entzogen werden

Zusammenhang Merkantilismus und Protektionismus

Die einfachen Gründe für Protektion
Durch Importbehinderungen soll unerwünschte Importkonkurrenz abgewehrt und die Nachfrage nach inländischen Produkten gestärkt werden
Es wurden Einfuhrverbote, Einfuhrzölle für gewerbliche Erzeugnisse, Ausfuhrerleichterungen, Exportzölle für heimische Rohstoffe eingeführt.

Z:Colbert erhöhte die Einfuhrzölle und versuchte die Ausfuhr mit allen mitteln zu fördern.
-> + Schutz vor ausländischer Konkurrenz
-> + Schutz neuer Industrien die international noch nicht wettbewerbsfähig sind
-> + Schutz alter Industrien die sich nicht mehr gegen internationale durchsetzen können
-> + Schutz heimischer Arbeitsplätze gegenüber der ausländischen, billigeren
-> + Schaffung neuer Arbeitsplätze durch Vergrößerung des Binnenmarktes
-> + Vermehrung der staatlichen Einnahmen
-> - nicht besonders effektive Arbeit da sie dem Wettbewerb entzogen werden

© brockhaus 2003